Wenn Polizistinnen und Polizisten als Staatsdiener bessere Arbeitsbedingungen wollen – wie setzen sie das durch, wenn sie als Beamte nicht streiken dürfen?

Wenn in einem Betrieb die Arbeiterinnen und Arbeiter höhere Löhne oder mehr Freizeit möchten, dann können sie streiken.

Beamte – also all jene, die einen Eid auf die Verfassung des Landes oder des Bundes geschworen haben – können nicht einfach in den Ausstand treten.

Trotzdem brauchen auch Beamte mal mehr Urlaub, mehr Kollegen oder mehr Geld für neue Technik.

Deswegen haben die Polizistinnen und Polizisten wie andere Menschen auch das Recht, eine Gewerkschaft zu gründen.

Wir haben uns bei DGB on Air mit Anita Kirsten und Mathias Ziolkowski über die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterhalten und darüber, wie es ist, Polizistin oder Polizist im Land Brandenburg zu sein, was die Gewerkschaft für ihre Mitglieder anstrebt und wie die GdP mit dem gestiegenen Aggressionspotenzial gegenüber den Kollegen umgeht…

 

  • cover play_arrow

    Wenn Polizistinnen und Polizisten als Staatsdiener bessere Arbeitsbedingungen wollen – wie setzen sie das durch, wenn sie als Beamte nicht streiken dürfen? Isabelle Hauk

 

0%