Mediathek

1411 Results / Page 76 of 157

Background

Der smarte Landcheck in Kloster Lehnin

Smarter Landcheck: Hier regiert die Frau – der Landfrauenverband in Krahne

Wo steht das älteste Zisterzienserkloster der Mark? Natürlich in der Gemeinde Kloster Lehnin! 1180 wurde es bereits gegründet und hat dem Flecken seinen Namen gegeben - heute wohnen rund 11.500 Menschen dort – darunter natürlich auch viele Frauen. Und die haben sich in vier Landfrauenvereinen organisiert - was die Landfrauen in Kloster Lehnin so auf dem Herzen haben und tun, das haben wir mit der Kreisvorsitzenden Petra Müller geklärt:  

today8. September 2022

Der smarte Landcheck in Kloster Lehnin

Smarter Landcheck: Im Backofenverein Emstal wird immernoch Brot wie vor 100 Jahren gebacken

„Hol uns raus, hol uns raus – wir sind schon gargebacken!“ so rufen die Brote im Märchen Frau Holle. Während wir unser Brot beim Bäcker kaufen, wurde es vor rund hundert Jahren noch zuhause gebacken. Unter anderem auch in der Gemeinde Kloster Lehnin, genauer gesagt in Emstal im Backofenmuseum und wir haben mit dem Leiter Udo Wernitz gesprochen wie das heute so abläuft und damals ablief:    

today8. September 2022

Der smarte Landcheck in Kloster Lehnin

Smarter Landcheck: Einmal in die Zeit zurück & ab ins Reckahner Schulmuseum

Wer von Ihnen hätte gedacht, dass auf der Ebene der Bildung ein Impuls, der das Schulwesen in ganz Europa beeinflusste, aus Potsdam-Mittelmark kam? So ist es tatsächlich und so richtig nachempfunden werden kann diese Schulzeit noch in der Gemeinde Kloster Lehnin - genauer gesagt im Schulmuseum Reckahn. Und genau darüber haben wir mit Silke Siebrecht vom Reckahner Schulmuseum gesprochen:  

today8. September 2022

Der smarte Landcheck in Seddin

Smarter Landcheck: In Seddin schreibt der „Seekurier“ die Schlagzeilen

Mit unserem Smarten Landcheck waren wir ein letztes Mal in der Gemeinde Seddin, am Seddiner See unterwegs. Diesmal haben wir uns quasi mit Kollegen von uns unterhalten, denn es ging um den Seekurier. Das ist sozusagen die Bildzeitung der Gemeinde Seddin - und warum die so wichtig für alle Seddiner ist und welche Themen es in die monatliche Ausgabe schaffen, das haben wir in der neuen Ausgabe geklärt:  

today8. September 2022

Der smarte Landcheck in Seddin

Smarter Landcheck: So feiert Seddin – mit dem Spielmannszug Seddin e.V. 1960

Klar - am Seddiner See kann man baden, wandern, Golf spielen und natürlich auch Feste feiern aber eben auch Musik erleben. Denn nicht nur die die Natur ist dort malerisch schön – auch das Leben ist bunt und quirlig, wie die Musik der Musikkapelle, die die Gemeinde regelmäßig zum tanzen und feiern bringt. Wie die so arbeiten und welche Feste in Seddin so richtig abgehen, haben wir in der neuen […]

today8. September 2022

Mediathek

Reisefieber: Teinachtal

Mit dem Reisefieber besuchen wir heute das Teinachtal in Baden-Württemberg. Das Teinachtal ist ein Landschaftsschutzgebiet im Nördlichen Schwarzwald und umfasst im Wesentlichen das Tal der Teinach zwischen Neuweiler und der Einmündung in die Nagold bei Bad Teinach. Urlauber sind beim Besuch des Teinachtals vor allem von der lieblichen Natur begeistert: Idyllische Hangwälder, gluckernde Bachläufe, Feuchtwiesen und Biotope bieten nicht nur Lebensraum für geschützte Tier- und Pflanzenarten, sondern dienen als Erholungsbiet […]

today6. September 2022

Kulturupdate im Nikolaisaal

Oscarverdächtige Vorleser und Musik bei WortMusikWelten

Wer unterwegs oder auch auf der Couch gerne Mal ein Hörbuch genießt, für den ist die neue Reihe "WortMusikWelten" im Nikolaisaal genau das Richtige. Bei insgesamt fünf Veranstaltungen, unter anderem zu Kafka oder inspiriert von den 50er Jahren in Amerika, lesen hochkarätige Stimmen ausgewählte Werke vor. Mit dabei ist zum Beispiel Oscargewinner Sebastian Koch (Das Leben der anderen) oder Musiker Blixa Bargeld (Einstürzende Neubauten). Untermalt wird das Ganze von passender, […]

today5. September 2022

Der Gartentipp

Warum Sie Fallobst nicht liegen lassen sollten

Die letzten Nächte waren schon richtig kalt und auch an der unter- und aufgehenden Sonne merkt man, dass der Sommer ganz ganz langsam vorbei geht. Und alle von Ihnen, die einen eigenen Garten mit Obstbäumen haben wissen – jetzt wirds wieder matschig auf dem Rasen unter den Bäumen. Denn: das Fallobst feiert seine Rückkehr – und warum Sie das unbedingt wegräumen sollten hat unsere Gartenexpertin Jana Habermann vom Gartencenter Geltow […]

today1. September 2022

0%