Mediathek

1409 Results / Page 4 of 157

Background

Allgemein

Eigentlich müssten wir Sperenberg „Gipsberg“ nennen

Egal ob Bauernkate, Gutshaus oder Kloster - ohne die richtigen Baustoffe kann weder das eine noch das andere entstehen. Vor dem Beton-Zeitalter war Gips unverzichtbar für den Bau von Häusern - und den gab es in Sperenberg. "Sper" geht - laut der bekannten Internetenzyklopädie - auf ein slawisches Wort für "Gips" zurück. Klaus Wendt von der Heimatstube Sperenberg kann Auskunft geben, welche Rolle Gips einst für die Gemeinde spielte:  

today28. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Ein ehemaliger Militärflugplatz mit ungewisser Zukunft

Sperenberg war einst ein kleines sowjetisches Städtchen, von dem aus man in einen Zug nach Moskau steigen konnte. Warum das so war? Weil seit den 1950er Jahren auf dem großen Militärgelände aus dem Kaiserreich ein Militärflugplatz geworden war. Etwa 5.000 Rotarmisten waren hier stationiert - und vor allem große Militärflugzeuge und Helikopter. Heute ist der Flugplatz Sperenberg ein Lost Place. Tobias Krüger, Bürgermeister in der Gemeinde Am Mellensse, sagt, was […]

today28. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow Fläming

Zwischen Baruth, Zossen und Luckenwalde liegt der Mellensee

Wollte man die Geschichte der Gemeinde Am Mellensee erzählen, müsste man über das Werden der acht Ortsteile sprechen. Aber wenn man einen Blick auf die Liste der Baudenkmäler der Gemeinde wirft, sieht man die steingewordenen Merkmale deutscher Regionalgeschichte: mehrere Windmühlen, ein Kloster, einen ehemaligen Flugplatz, einen Heldenfriedhof und den Friedhof eines Lazaretts. Bürgermeister ist Tobias Krüger, der die Gemeinde nicht nur hauptverantwortlich verwaltet, sondern auch ihre Reize genau kennt:  

today28. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

1996 wurde in Blankenfelde-Mahlow der britische Bauarbeiter Noel Martin von Neonazis überfallen – eine Tat, mit der der Ort heute noch einen Umgang sucht…

Das beschauliche und schöne Blankenfelde-Mahlow ist in den Jahren nach der Wende ein gefährliches Pflaster für Linke und Farbige. Vor allem Jugendliche und junge Männer propagieren sozialchauvinistische Ideen und einen - teilweise - mörderischen Nationalismus. Das ist in Ostdeutschland in diesen Jahren nichts ungewöhnliches - und nur langsam und zögerlich beginnt die ostdeutsche Gesellschaft, sich dagegen aufzustellen. Blankenfelde-Mahlow wird einer der vielen Orte, der Schauplatz eines rechten Gewaltverbrechens wurde. Damit […]

today28. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Pitcher, Squeeze, Base… in Blankenfelde-Mahlow versteht man was von Baseball!

Manche kennen das Sportspiel namens Schlagballweitwurf. In den USA hat man das verfeinert und nennt es Baseball. Die Mahlower Eagles trainieren im Eagles-Ballpark. Matthias Pfeiffer, der Vorsitzende der Mahlower Eagles, hat Gleichgesinnte um sich geschart und wir haben uns mit ihm über seine Leidenschaft für Baseball und das Sportleben in Blankenfelde-Mahlow unterhalten...  

today27. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Von Rangsdorf geht’s heute nach Blankenfelde-Mahlow, dem Ort, der 1933 die schönste Promenade Deutschlands hatte…

Dass Blankenfelde-Mahlow ein Zusammenschluss mindestens zweier Orte ist, zeigt der Name deutlich an. Seit der Wende erlebt auch Blankenfelde-Mahlow ein kräftiges Wachstum - genau, wie vor hundert Jahren. Denn auch im 20. Jahrhundert siedelten sich wohlhabende Berliner schon gern im schönen, grünen Blankenfelde an. Wie es sich heute in Blankenfelde-Mahlow lebt, was getan werden muss, was seinen Reiz ausmacht - das hat uns Bürgermeister Michael Schwuchow erzählt...    

today27. Februar 2025

DGB on air

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – der 8. März steht vor der Tür!

Vor dem Gesetz sind alle Staatsbürger gleich - Frauen wie Männer, Christen wie Juden und Muslime. Doch was vor dem Amtsgericht gelten mag, ist nicht in allen Lebensbereichen der Fall - man denke an den § 218, bei dem der Staat zeigt, dass er sich nicht komplett raushält, wie Frauen im Fall einer Schwangerschaft mit ihren Körpern umgehen. Auch in der Arbeitswelt werden Frauen noch oft schlechter bezahlt als Männer […]

today27. Februar 2025

Mediathek

Reisefieber: Schenna in Südtirol

Heute besuchen wir Schenna in Südtirol. Schenna liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich von Bozen und in unmittelbarer Nachbarschaft zu Meran – allerdings knapp 300 Meter höher. Vom Meraner Bahnhof in 300 Meter Höhe sind es mit dem Bus nur 6 Kilometer ins knapp 600 Meter hoch gelegene Schenna. Von dort oben hat man einen schönen Blick hinab auf Meran und die umliegenden Berge, die vom Frühjahr bis in den Herbst […]

today25. Februar 2025

0%