Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

46 Results / Page 3 of 6

Background

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Einst kamen die Berliner und Brandenburger aus dem Teltow zum baden nach Rangsdorf – jetzt muss der See vor Verlandung geschützt werden…

Was macht unsere Region zu einer der schönsten in der ganzen Republik? Ganz klar: die tolle Mischung aus Kultur und Natur! Fast überall rund um Potsdam kann man wandern, Schlösser oder Kirchen bestaunen und im Sommer baden gehen! Denn fast überall in der von Nuthe und Havel geprägten Landschaft gibt's einen wunderschönen See. Allerdings macht der Klimawandel den Gewässern zu schaffen: Durch heiße Sommer und weniger Regen trocknen Seen aus. […]

today21. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Vom Zülowkanal bis zum Kerewan-River

Nördlich und südlich des Kerewan-Flusses liegt Gambia - ein klitzekleiner Staat in Westafrika. Einige Rangsdorfer kennen sich gut dort aus - denn es gibt in Rangsdorf den Verein "Gesundheit und Bildung Gambia". Anja Schütz hat ihr Herz nicht nur an Gambia verloren - sie ist sehr engagiert in diesem Verein, der sich bemüht, Gesundheitsversorgung und Schulbildung in Gambia zugänglich zu machen. Wie das geht und wie das von Rangsdorf aus […]

today21. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Einer der Vorgänger des BER entstand in Rangsdorf

Als die Luftfahrt noch jung war, entstanden im heutigen Land Brandenburg rund um die Reichshauptstadt Berlin mehrere Flugplätze. Einer davon befand sich in Rangsdorf - eingerichtet 1935 auf Beschluss des Reichsluftfahrtministeriums. Kurz darauf verlegten die Bücker-Flugzeugwerke die Produktion nach Rangsdorf - denn einen Flugplatz gleich in Fabriknähe ist ausgesprochen praktisch. Wie es mit dem Flugplatz und der Luftfahrttechnik weiterging, weiß Robert Radebold vom Förderverein Bücker-Museum Rangsdorf...  

today21. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Auf vier charakteristischen Hügeln liegt die Gemeinde Rangsdorf verteilt

Von Großbeeren geht's heute rüber ins südöstlich gelegene Rangsdorf. Auch dieser Ort ist in den letzten 30 Jahren kräftig gewachsen - das spürt die Gemeinde bei der öffentlichen Infrastruktur, den gestiegenen Pflichtaufgaben und natürlich: beim Verkehr. Bürgermeister Klaus Rocher ist seit 2003 dort Rathauschef und hat uns mal einen griffigen Einblick in die Schönheit und die Schwierigkeiten der wachsenden Gemeinde gegeben:  

today21. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Baywatch in Großbeeren – die Wakeboard-Anlage macht’s möglich

Die Brandenburgerinnen und Brandenburger scheinen ein unternehmungslustiges Völkchen zu sein, denn man findet unerwartet Dinge wie eine Paint-Ball-Unit in Großbeeren - und damit endet die Überraschung nicht, denn Großbeeren hat auch eine Wasserskianlage. Also: wer bei diesem wunderschönen Sommerwetter Lust auf Wassersport hat, braucht gar nicht ans Meer fahren - man kann nämlich auch hier um die Ecke aufs Wakeboard oder die Wasserski steigen und loslegen. Die Wasserskianlage hat uns […]

today21. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow Fläming

Paintball – ein interessanter Freizeitsport

Im Juni sind wir mit dem Smarten Landcheck in Großbeeren unterwegs und schauen uns um, wer dort lebt und was im Ort los ist. Neben dem jährlichen Siegesfest haben wir in Großbeeren eine Gruppe Menschen ausfindig gemacht, die sich mit Paintball-Spielen fit halten. Was das für eine Freizeitaktivität ist und wer sich da zusammenfindet, um Paintball zu spielen, hat uns Marc von der Tactical Paint Unit verraten...  

today21. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

1813 fand unweit von Potsdam eine denkwürdige Schlacht statt – und mehr als 100 Jahre später wird immer noch an sie erinnert

Wenn man von Potsdam aus mit dem Auto die L 40 nach Osten fährt, kommt man nach Großbeeren. Und da fällt einem sofort ein großer heller Turm ins Auge, der mitten auf der größten Straße steht. Dieser Turm hat eine große Bedeutung nicht nur für die Geschichte Großbeerens, sondern für die Geschichte unserer Region. Denn: am 23. August 1813 wurde Berlin durch die Schlacht bei Großbeeren vor einer Besetzung durch […]

today21. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Mehr Arbeitsplätze als Einwohner? Ja, das gibt’s in Großbeeren…

Bis aus einer Siedlung ein Dorf, dann ein größerer Ort und dann eine kleine Stadt werden, vergehen oft Jahrhunderte. Doch im Potsdam-Berliner Speckgürtel sind viele Orte fast über Nacht zu kleinen Städten geworden. Großbeeren hat seine Bevölkerung in 30 Jahren fast vervierfacht! Und was das für ein Gemeinwesen bedeutet, hat uns Bürgermeister Tobias Borstel erklärt...  

today21. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Diamanttauben, Spitzschwanzamadinen und japanische Mövchen – die Vogelfreunde Jüterbog kennen sie alle!

Wo es Wälder gibt, gibt es auch Vögel. Glücklicherweise, denn in Jüterbog wohnen ein paar Hobby-Ornithologen - also Leute, die Vögel beobachten. Und nicht nur beobachten - sondern manchen Vogelarten das Leben in unserer Nähe überhaupt erst ermöglichen. Eberhard Friedrich ist so ein Vogel-Fachmann - er ist im Ziergeflügel- und Exotenzüchterverein und da gibt's wirklich erstaunliches zu berichten...  

today20. Februar 2025

0%