Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming – Trebbin

4 Results / Page 1 of 1

Background

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Der Himmel über Trebbin ist weit…

"Wie ein Vogel zu fliegen in die Wolken hinein..." - in Teltow-Fläming kann man abheben wie ein Vogel. Der Fliegersport ist zwar nicht unbedingt ein Massenphänomen - doch erfreut er sich immer größerer Beliebtheit: das Gleiten im Segelflugzeug, Fallschirmsprung und das Steuern kleinerer Motorflugzeuge - der Fliegerklub Schönhagen organisiert Luftsportbegeisterte und ermöglicht es, die thermischen Gesetze anzuwenden. Oliver Steinhaus ist begeisterter Hobbypilot und hat mit uns über seinen Klub, den […]

today19. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Was macht das Schachbrett im Trebbiner Wappen???

Wenn man sich das Stadtwappen Trebbins ansieht, fallen die schwarz-weißen Kacheln auf. Sie verweisen auf ein Schach- oder Dame-Spielbrett. Das hat mit dem Trebbiner Hans Clauert zu tun - einem Mann, der wie Till Eulenspiegel oftmals seinen Witz bemühte, um das Leben zu meistern. Clauert verführte nämlich einst einige Ratsherren dazu, mit ihm Dame zu spielen, dadurch zu spät zum Fürsten zu kommen und bei der Verteilung des umliegenden Waldes […]

today19. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Städtisch und dörflich in einem – Trebbin, die Stadt mit dem Schachbrett im Wappen…

Trebbin ist eine Stadt - doch hat sie ländlichen Charakter. Das merkt man unter anderem daran, dass der Dorfanger des Ortsteils Löwendorf nur etwas mehr als einen Kilometer von Trebbins Zentrum entfernt ist. Löwendorf ist nie besonders groß geworden - es hat auch heute nicht ganz 500 Einwohner. Trotzdem ist der Ort nicht verschlafen - der Verein Löwendorf 98 sorgt für Begegnung und Leben und Sebastian Knappe hat uns erzählt, […]

today18. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow Fläming

Mit einer Burg scheint alles angefangen zu haben in Trebin…

Wir verabschieden uns von Baruth/Mark und reisen weiter durch Teltow-Fläming. Im 13. Jahrhundert wurde eine Siedlung erstmals schriftlich erwähnt - nämlich Trebin. Trebin muss eine Burg gewesen sein, die einem Herrn namens Arnoldus gehörte. Wir kennen sie heute als Trebbin - und wie das so ist in Brandenburg, hat Trebbin einen Stadtkern und mehrere Ortsteile. Der Bürgermeister, der alles zusammenhalten muss, ist Ronny Haase - und der hat uns mal […]

today18. Februar 2025

0%