Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming – Blankenfelde-Mahlow

4 Results / Page 1 of 1

Background

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

1996 wurde in Blankenfelde-Mahlow der britische Bauarbeiter Noel Martin von Neonazis überfallen – eine Tat, mit der der Ort heute noch einen Umgang sucht…

Das beschauliche und schöne Blankenfelde-Mahlow ist in den Jahren nach der Wende ein gefährliches Pflaster für Linke und Farbige. Vor allem Jugendliche und junge Männer propagieren sozialchauvinistische Ideen und einen - teilweise - mörderischen Nationalismus. Das ist in Ostdeutschland in diesen Jahren nichts ungewöhnliches - und nur langsam und zögerlich beginnt die ostdeutsche Gesellschaft, sich dagegen aufzustellen. Blankenfelde-Mahlow wird einer der vielen Orte, der Schauplatz eines rechten Gewaltverbrechens wurde. Damit […]

today28. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Pitcher, Squeeze, Base… in Blankenfelde-Mahlow versteht man was von Baseball!

Manche kennen das Sportspiel namens Schlagballweitwurf. In den USA hat man das verfeinert und nennt es Baseball. Die Mahlower Eagles trainieren im Eagles-Ballpark. Matthias Pfeiffer, der Vorsitzende der Mahlower Eagles, hat Gleichgesinnte um sich geschart und wir haben uns mit ihm über seine Leidenschaft für Baseball und das Sportleben in Blankenfelde-Mahlow unterhalten...  

today27. Februar 2025

Der smarte Landcheck in Teltow-Fläming

Von Rangsdorf geht’s heute nach Blankenfelde-Mahlow, dem Ort, der 1933 die schönste Promenade Deutschlands hatte…

Dass Blankenfelde-Mahlow ein Zusammenschluss mindestens zweier Orte ist, zeigt der Name deutlich an. Seit der Wende erlebt auch Blankenfelde-Mahlow ein kräftiges Wachstum - genau, wie vor hundert Jahren. Denn auch im 20. Jahrhundert siedelten sich wohlhabende Berliner schon gern im schönen, grünen Blankenfelde an. Wie es sich heute in Blankenfelde-Mahlow lebt, was getan werden muss, was seinen Reiz ausmacht - das hat uns Bürgermeister Michael Schwuchow erzählt...    

today27. Februar 2025

0%