Wie viele Krankenhäuser wird das Flächenland Brandenburg noch haben, wenn die Krankenhausreform beendet ist?

Müssen all jene, die nicht in einer größeren Stadt wohnen stundenlang über die Dörfer fahren, um ein benötigtes Röntgenbild oder eine notwendige Operation machen zu lassen?

Diese Fragen beschäftigen nicht nur die Landesgesundheitsministerin und die Landräte – auch die Gewerkschaft Ver.di grübelt über diese Frage nach.

Denn: es geht nicht nur um Arbeitsplätze, sondern auch um die Gesundheitsversorgung der Angehörigen der in den Krankenhäusern arbeitenden Pflegerinnen und Pfleger, Servicearbeiter und letztlich um uns alle.

Außerdem sind die Krankenhäuser auch wichtige Ausbildungsbetriebe – und deswegen ist die Frage, wie viele Kliniken es dereinst im Land geben wird auch wichtig für all die jungen Menschen, die im medizinischen Bereich lernen und arbeiten wollen.

Über Arbeitsplätze, Gesundheitsversorgung im Flächenland, Ausbildung und den 1. Mai sprachen wir mit Torsten Schulz von Ver.di und mit Julia Rothweiler und Sandro Schulz von der DGB-Jugend in unserer Gewerkschaftssendung DGB on Air:

 

  • cover play_arrow

    Wie viele Krankenhäuser wird das Flächenland Brandenburg noch haben, wenn die Krankenhausreform beendet ist? Isabelle Hauk

 

0%